Hast Du nicht auch schon manchmal durch deine TV-Zeitschrift geblättert und gedacht „Oh Mann! Ich empfange 45 Sender, aber überall kommt nur Müll!“ Das ist wohl jedem von uns schon passiert. Wenn Du das nächste Mal in diese Situation gerätst, ist hier die Lösung für Dich: Werde dein eigener Programm-Direktor!
Mad TV ist eine sehr anspruchsvolle, aber auch sehr witzige Management-Simulation. Du bist Archie, ein verrückter TV Junkie. Die Liebe deines Lebens entdeckst du zufällig eines Nachts beim Fernsehen. Das Problem ist, dass sich die Frau auf der anderen Seite des Bildschirms befindet... Archie verliebt sich so sehr in die blonde Schönheit namens Betty, dass er sofort ins Auto springt, um ihr einen Heiratsantrag zu machen. Betty ist der Star des schlechtesten TV-Senders aller Zeiten, Mad TV. Gerade als Archie eintrifft, wird irgend jemand aus einem Fenster im 5. Stock geworfen. Auf dem Weg zu seiner Angebeteten rennt Archie einem völlig gestressten Manager in die Arme, der gerade einen neuen Programm-Direktor sucht. Das ist die einmalige Chance, Kontakt zu Betty aufzunehmen und nebenbei sogar einen neuen Job zu ergattern...
Was anfangs nach einer ziemlich flachen Story klingt, entpuppt sich tatsächlich als ziemlich harte Simulation des TV-Geschäfts. Das Ziel ist es, die Marktanteile des Senders bis zur absoluten Spitze zu steigern. Das ist die einzige Möglichkeit, etwas Geld zu verdienen. Geld ist auch bitter nötig, einerseits um teure Geschenke für Betty kaufen zu können, andererseits um die Sender-Konkurrenz hinter sich zu lassen. Zu Beginn des Spiels erhält man einen mickrigen Kredit vom Chef, der es ermöglicht, ein paar Nachrichten, Filme oder Serien einzukaufen. Werbeeinnahmen stellen die einzige Geldquelle in Mad TV dar.
Das Zentrum aller Aktivitäten ist, wie so oft in Wirtschafts-Simulationen, das Büro. Darin befindet sich ein Computer, der das wichtigste Instrument des Spiel ist. Das komplette Fernsehprogramm wird über den Computer bearbeitet. Der Sendeplan kann für 2 Tage im Voraus erstellt werden, jeder Arbeitstag dauert von 17:00 Uhr bis 01:00 Uhr Nachts. Jede Stunde beginnt mit Nachrichten, gefolgt vom eigentlichen Programm und wird mit einem Werbeblock abgeschlossen. Du wirst merken – diese Zeit mit attraktiven Inhalten zu füllen ist gar nicht so einfach.
Um ein gutes Programm auf die Beine zu stellen, ist es notwendig, verschiedene Orte des Bürogebäudes aufzusuchen. Direkt nebenan ist die Nachrichtenzentrale. Es gibt drei Arten von News: Politik, Showgeschäft und Allgemeines. Jeder Newsbereich hat eine eigene Quelle, die abonniert werden kann (natürlich gegen Bezahlung). Die Nachrichten an sich kosten ebenfalls Geld. Sie werden ausgewählt, dann produziert. Um an Programminhalte zu kommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die wichtigste ist sicher das Film-Büro, in dem alle Arten von Filmen gekauft werden können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Shows und TV-Serien im eigenen Studio zu produzieren. Dafür benötigt man natürlich jede Menge Geld für Drehbücher, Schauspieler, Kulissen und so weiter. Meist lohnt sich der Aufwand jedoch, da diese Sendungen gern gesehen werden. Mein Tipp: Verkauft euer Studio am Anfang des Spiels, da die Miete dafür sehr teuer ist. Die Werbeagentur bietet natürlich Werbung an, wie gesagt die einzige Einnahmequelle im Spiel. Hier gibt es Werbeverträge für einen einzelnen bis zu 10 Spots und mehr, welche im Bereich einer vorgegebenen Zuschauerzahl ausgestrahlt werden müssen. Manchmal wird sogar ein ganz bestimmtes Film-Genre verlangt. Werbung ist ein hartes Geschäft: entweder man erfüllt seinen Vertrag, dann ist alles gut und man wird sofort bezahlt, oder man kann die Bedingungen nicht erfüllen, dann wird eine saftige Konventionalstrafe fällig. Wie schwer es ist, am Ende des Tages eine positive Bilanz auszuweisen, wirst du ziemlich schnell heraus finden, also plane deine Werbeblöcke sehr sorgfältig!
Als Mad TV 1991 von Rainbow Arts veröffentlicht wurde, war es nicht nur vom Gameplay her einzigartig, es glänzte auch mit schöner VGA-Grafik und einem netten Soundtrack. Das Spiel ist vollgepackt mit lustigen Animationen und witzigen Gimmicks, die die Zeit wie im Flug vergehen lassen. Weiterhin ist das Gebäude voll mit total verrückten Büros, die betreten werden können, wie zum Beispiel die „Friedensliga“ oder ein Stockwerk darunter die „Waffenlobby“. Ganz unten sitzt der Pförtner, der sich sehr gern über seinen langweiligen Alltag auslässt. Insgesamt werte ich dieses Spiel mit 4 von 5 Punkten, weil es großartige Grafiken, einen angenehmen Soundtrack und – was viel wichtiger ist – ein sehr lustiges und süchtigmachendes Gameplay hat. Also lass’ dich ein auf die magische Welt des TV-Geschäfts und werde der erste Senderchef, der es schafft, ein gutes Programm zusammen zu stellen!