Panzer General, das erste aus der General-Serie von SSI, war ein wirklich fantastisches Spiel, als es 1994 erschienen ist. Es kombinierte den Gehalt von anspruchsvollen Strategiespielen mit dem von leichteren, aber nicht so realistischen Games und bildete somit eine Mischung, die für Fortgeschrittene sowie für Anfänger äußerst geeignet war. Das Ergebnis war ein leichtes, aber realistisches Spiel und hatte eine grafische Oberfläche, die selbst für Gelegenheitsspieler erfassbar war.
Die Ironie dabei ist, dass es fast nichts neues in die Welt der rundenbasierenden Strategiespiele einbrachte, aber war dafür so gut gemacht und ist so berühmt geworden, dass wenn jemand über das Genre sprach, die meisten Leute es mit Panzer General in Verbindung brachten.
Wie der Name schon aussagt, spielt sich alles im 2. Weltkrieg ab, und ihr kommandiert als General große Schlachten. Anfangs habt ihr die Auswahl, ob ihr die Kampagnen oder einzelne Missionen spielen wollt. Ich rate euch dringend, den Kampagnenmodus zu spielen, denn der ist besser, als die Einzelszenarios. Ihr müsst euch durch mehrere Karten hindurch kämpfen, und das Ziel dabei ist, strategisch wichtige Positionen (Städte, Flughäfen oder andere bedeutsamen Orte) einzunehmen – und das in einer festgesetzten Anzahl von Runden. Die Missionen können auf 3 Arten zu ende gehen: zwei Siege, der große (wenn ihr es in weniger Runden, als erforderlich, schafft) und der kleine Sieg (beides gibt es auch bei den Einzelszenarien, aber dort hat es keine Bedeutung) und schließlich noch die Niederlage. Wenn ihr in einer Mission einen großen Sieg erringt, überspringt ihr einige schwerere Missionen und bekommt eine leichte zugeteilt, oder könnt Missionen spielen, die sonst nicht verfügbar wären – des Missionsverlauf ist also recht komplex. Selbst nach einer Niederlage könnt ihr weitermachen, aber es wird dabei zunehmend schwerer, den Krieg für euch zu entscheiden. Ein anderer guter Aspekt der Kampagne ist, daß ihr einige eurer Einheiten in die nächste Mission übernehmen könnt, das erlaubt euch, eine optimale Kampfgruppe zusammenzustellen.
Die Sounds und die Musik sind ziemlich gut, und die Grafiken eher funktional, wenn man sie mit denen aus anderen Genreverwandten vergleicht. Die Hintergründe sind handgezeichnet und die Einheiten sind animiert. Die Bedienungsoberfläche ähnelt denen der späteren Teile der Serie und sie ist effizient und einfach zu benutzen.
Wenn ihr Strategiespiele mögt, aber die schwierigen Games euch abschrecken, dann seid ihr hier richtig. Probiert es aus, und ihr werdet von diesem einfach zu spielenden, aber dennoch komplexen und äußerst realistischen Spiel überwältigt sein. Aber seid trotzdem gewarnt: es wird euch einige Zeit kosten, es durchzuspielen.